Bei uns dreht sich alles um die Eisenbahn

Dinkelsbühler Modelleisenbahnfreunde

In unseren Verein, sind Menschen die ein Interesse an Modellbau haben, oder ein Eisenbahnfan sind.(Vielleicht auch ein wenig Eisenbahn verrückt sind). Wenn Du auch Interesse an der Modelleisenbahn oder überhaupt an der Eisenbahn hast, dann komm doch einfach mal vorbei. Wir freuen uns über jeden der unser Hobby teilt, Du bist recht herzlich bei uns willkommen.                                                                    Schau einfach mal vorbei.

Aktuelles von uns:

Termine

Tag der Modelleisenbahn

am 02. Dezember 2023

von 13:00 bis 18:00 Uhr auf dem Vereinsgelände.
Der öffentliche Modellbahn-Fahrtag findet als Ersatzveranstaltung für Modellbahnbörse und Weihnachtsmarkt statt. An diesem Tag wird unser Vereinsheim für Besucher geöffnet um die HO-Anlage und die Spur-1 im Fahrbetrieb vorzustellen. In der Modellbahnwerkstatt wird Landschaftsbau gezeigt und die Vereinsmitglieder stehen als Ansprechpartner zur Verfügung und geben ihre Erfahrungen weiter. Selbstverständlich sind Kinder und Jugendliche willkommen und können an den Anlagen das Modellbauhobby ausprobieren. Die Veranstaltung soll auch der Mitgliedergewinnung und Nachwuchsförderung dienen

Mit diesen zwei Spurgrößen, fing alles an. Zuerst der Bau der H0-Module, dann durch den Weihnachtsmarkt die Entstehung der Spur_1 Anlage.

Mittlerweile ist das Projekt Bier-Bankeisenbahn und für die kleinsten, die Sand-Eisenbahn  dazu gekommen.

Derzeit sieht die Situation der Reaktivierung so aus:

Das Eisenbahn-Infrastruktur-Unternehmen Mittelfränkische-Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft MEBG bekommt vom Freistaat Bayern erst Geld, wenn der erste Zug auf der Trasse fährt (2024). Der Freistaat garantiert die Bezahlung der Trassengebühr ab diesem Zeitpunkt für eine Laufzeit von fünfzehn Jahren.

 

Da aber die Erstinstandsetzung sofort nun begonnen werden muss, damit bis 2024 der erste Zug auf der Trasse fahren kann, muss das Geld für die Überarbeitung der Bahnstrecke schon ab Beginn der Arbeiten fließen und nicht erst 2024. Das Eisenbahn-Infrastruktur-Unternehmen muss einen Betrag von mehreren Millionen für die Instandsetzung vorschießen bis die Refinanzierung 2024 durch den Freistaat Bayern anläuft. Das ist momentan der Knackpunkt bei der Finanzierung.

 

Die Kosten der Beteiligung der Städte und Gemeinden an der Überarbeitung von Bahnübergängen sind durch eine Gesetzesänderung 2020 weggefallen. Kosten für die Städte und Gemeinden fallen nur für Park & Ride-Plätze an. Bei der Gestaltung dieser Park & Ride-Plätze haben die Kommunen eigenen finanziellen Spielraum.